SE-ATLAS

Versorgungsatlas für Menschen mit seltenen Erkrankungen

Zentrum für Seltene Bewegungsstörungen am Universitätsklinikum Würzburg

Beschreibung der Einrichtung

Leiter / Sprecher der Einrichtung
Prof. Dr. med. Jens Volkmann
Information
Einrichtung für Erwachsene und Kinder
Beschreibung
Unter dem Begriff „Bewegungsstörungen“ wird eine Vielzahl von Erkrankungen des Gehirns und Rückenmarkes zusammengefasst, die sich durch Störungen der Koordination und geordneter Bewegungsabläufe im Alltag äußern. Diese können von einem „zu viel“ an Bewegung (hyperkinetisch), aber auch von einem „zu wenig“ an Bewegung (hypokinetisch) gekennzeichnet sein. Neben häufig auftretenden Bewegungsstörungen gibt es eine Reihe seltener Bewegungsstörungen. Im Zentrum für Seltene Bewegungsstörungen wird die international ausgewiesene Würzburger Expertise in der Diagnostik und Therapie von betroffenen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gebündelt. Die Erkrankungen stellen auch einen Forschungsschwerpunkt der beteiligten Ärzte und Einrichtungen dar. So kooridniert die Neurologische Klinik unter Leitung von Prof. J. Volkmann unter anderem das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte nationale Netzwerk zur Erforschung und Therapie der Dystonien (DYSTRACT, dystonia translational research and therapy consortium). In Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie wird die Methode der „Tiefen Hirnstimulation“ als innovative Behandlungsmethode für eine Reihe definierter Bewegungsstörungen angeboten. Würzburg gilt auf dem Gebiet der „Hirnschrittmacher“-Therapie als eines der Referenzzentren weltweit und ist federführend in klinische Studien zur Weiterentwicklung der Technologie und die Erschließung neuer Behandlungsindikationen eingebunden.

Sprechzeiten

nach Vereinbarung.

Angebot

Diese Einrichtung bietet folgendes an
  • Beteiligung an Register
    Chorea Huntington-Register
  • sozial / rechtliche Beratung
  • Genetische Beratung
  • Klinische Studien / Forschung
  • Diagnostik
  • Therapie
  • Ansprechpartner für Patienten mit unklarer Diagnose
    Abklärung über ZESE, Ambulanz für Patienten mit unklaren Diagnosen, siehe Webseite.
  • Kontakt mit Patientenorganisationen
    Deutsche Dystonie Gesellschaft

Kontakt

Dr. med. Thomas Musacchio
0931 20123751
Musacchio_T@ukw.de
Webseite https://www.ukw.de/behandlungszentren/zentrum-fuer-seltene-bewegungsstoerungen/startseite/

Adresse

Josef-Schneider-Str. 2
97080 Würzburg

Route berechnen

Sprachen

Germany.png Deutsch
United_Kingdom.png Englisch

Europäische Referenznetzwerke 1

Vorschau der behandelten Erkrankungen 10

Neuroferritinopathie Infantile Dystonie-Parkinsonismus Tremorkrankheit, seltene, genetisch bedingte Machado-Joseph-Krankheit Typ 1 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 28 Schwere motorische und intellektuelle Beeinträchtigung-sensorinsorineurale Schwerhörigkeit-Dystonie-Syndrom Ataxie, spinozerebelläre, Typ 23 Geniospasmus, hereditärer Ataxie, spinozerebelläre, Typ 25 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 20 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 34 Ataxie, spinozerebelläre X-chromosomale, Typ 4 Dystonia-Aphonie-Syndrom Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie - Epilepsie - Intelligenzminderung Pantothenat-Kinase-assoziierte Neurodegeneration Ataxie, spinozerebelläre, Typ 26 Torticollis, benigner paroxysmaler, des Kindesalters Multisystematrophie vom Typ Parkinson Dystonie-Parkinsonismus mit rapidem Beginn Chorea Huntington-ähnliche Krankheit 2 Machado-Joseph-Krankheit Typ 2 Progressive supranukleäre Blickparese - kortikobasales Syndrom Ataxie, spinozerebelläre X-chromosomale, Typ 3 Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie mit Beginn im Erwachsenenalter Ataxie, zerebelläre, nicht-progressive, X-chromosomale Woodhouse-Sakati-Syndrom Chorea Huntington-ähnliches Syndrom Machado-Joseph-Krankheit Typ 3 Dystonie, primäre, Typ DYT4 Tremor, orthostatischer primärer Dystonie, primäre, Typ DYT13 Myoklonusepilepsie, progressive, Typ 6 Dystonie, primäre, Typ DYT6 Paroxysmale kinesiogene Dyskinesie Dravet-Syndrom Dopa-responsive Dystonie, autosomal-dominante Paroxysmale anstrengungsinduzierte Dyskinesie Autosomal-rezessive kongenitale zerebelläre Ataxie durch MGLUR1-Mangel Paroxysmale nicht-kinesiogene Dyskinesie Chorea, benigne hereditäre Neuroakanthozytose Joubert-Syndrom PANDAS Zerebelläre Ataxie, autosomal-rezessive, mit spät-einsetzender Spastik Infantile Konvulsionen und Choreoathetose Dyskinesie, paroxysmale Choreoakanthozytose Myoklonusepilepsie, adulte benigne familiäre Myoklonus-Dystonie-Syndrom Ataxia-Teleangiectasia Variante X-chromosomale sideroblastische Anämie und spinozerebelläre Ataxie Störung des zerebralen vesikulären Dopamin-Serotonin-Transportes Sensorineurale Schwerhörigkeit - frühes Ergrauen - essentieller Tremor Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie-Epilepsie-Intelligenzminderung-Syndrom Tremor - Nystagmus - Ulkus Ataxie mit okulomotorischer Apraxie Typ 1 Dystonie, fokale, autosomal-dominante, Typ DYT25 3-Methylglutaconazidurie Typ 3 Zerebello-parenchymale Krankheit, autosomal-rezessive, Typ 3 Dystonie, primäre, Typ DYT17 Zerebelläre Ataxie - Areflexie - Pes cavus - Optikusatrophie - sensorineurale Schwerhörigkeit Seltene Störung mit Dystonie und weiteren neurologischen oder systemischen Manifestationen Zerebelläre Ataxie, autosomal-rezessive Dopa-responsive Dystonie durch Sepiapterin-Reduktase-Mangel Zerebelläre Ataxie, X-chromosomale Zerebelläre Ataxie - ektodermale Dysplasie Ataxie, zerebelläre, X-chromosomale, Typ 1 Joubert-Syndrom mit Augendefekt Intelligenzminderung-Hyperkinetische Bewegungsstörungen-Trunkale Ataxie-Syndrom Dystonie-Parkinsonismus mit Beginn im Erwachsenenalter Dopa-responsive Dystonie, autosomal-rezessive Ataxie, zerebelläre, früh beginnende, mit Erhalt der Sehnenreflexe Wilson-Krankheit Seltene genetisch bedingte Dystonie Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie-Pyramidenbahnzeichen-Nystagmus-okulomotorische Apraxie-Syndrom Joubert-Syndrom mit Nierenstörung Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie mit Beginn in der Kindheit, langsam fortschreitend Zerebelläre Ataxie durch GRID2-Mangel, autosomal-rezessive kongenitale Dystonie, paroxysmale Zervikale Dystonie, kombinierte Joubert-Syndrom mit hepatischem Defekt Dystonie, primäre, Typ DYT2 Ataxie, autosomal-rezessive, durch Ubiquinon-Mangel Fokale, segmentale oder multifokale Dystonie X-chromosomale Intelligenzminderung-Ataxie-Apraxie-Syndrom Chorea Huntington-ähnliches Syndrom durch C9ORF72-Expansionen Ataxie, infantile spinozerebelläre Friedreich-Ataxie Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie-Bewegungsstörungen-Syndrom Letale Ataxie mit Schwerhörigkeit und Optikusatrophie Ataxie mit Vitamin E-Mangel Autosomal-rezessive spinozerebelläre Ataxie-Blindheit-Schwerhörigkeit-Syndrom Ataxie, spinozerebelläre, Typ 37 Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie, infantile, nicht-progressive Ataxie-Schwerhörigkeit-Intelligenzminderung-Syndrom Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie-Epilepsie-Intelligenzminderung-Syndrom durch TUD-Mangel Zerebelläre Ataxie, autosomal-dominante Ataxie, zerebelläre, autosomal-dominante, Typ II Zerebelläre Ataxie, autosomal-rezessive, Spectrin-assoziierte Fragiles-X assoziiertes Tremor/Ataxie-Syndrom Ataxia-Teleangiectasia Tremorkrankheit, seltene Atrophie, dentatorubrale-pallidolysiale Multiple Systematrophie Seltene Bewegungsstörung mit Chorea Spinozerebelläre Ataxie mit axonaler Neuropathie Typ 2 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 29 Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie-Epilepsie-Intelligenzminderung-Syndrom durch RUBCN-Mangel Hinterstrangataxie - Retinitis pigmentosa Syndrome de McLeod Ataxie-télangiectasie-like Syndrome de cirrhose-dystonie-polycythémie-hypermanganésémie Maladie neurodégénérative avec mouvements choréiques Syndrome de Joubert et maladies associées Dystonie 16 Choréoathétose dystonique paroxystique avec ataxie épisodique et spasticité Dystonie dopa-sensible Chorée de Sydenham Dystonie généralisée à début précoce par les membres Dystonie oromandibulaire Maladie auto-immune post-infectieuse avec mouvements choréiques Ataxie autosomique récessive par déficit en PEX10 Ataxie cérébelleuse non progressive avec déficience intellectuelle Dystonie isolée Ataxie cérébelleuse autosomique récessive type Beauce Maladie de Huntington Syndrome de Meige Dystonie combinée persistante Syndrome dysequilibrium Dystonie primaire type DYT21 Syndrome de Mohr-Tranebjaerg Ataxie spinocérébelleuse type 32 Syndrome cerveau-poumon-thyroïde Maladie de Huntington-like 1 Syndrome d'anomalies du développement-surdité-dystonie Syndrome CAMOS Syndrome de Joubert avec atteinte oculo-rénale Syndrome d'hémidystonie-hémiatrophie Syndrome de Joubert avec dystrophie thoracique asphyxiante de Jeune Dystonie combinée Maladie de Huntington-like 3 Neurodégénérescence par déficit en pantothénate kinase, forme classique Epilepsie myoclonique progressive type 5 Ataxie spinocérébelleuse type 35 Dystonie généralisée isolée Epilepsie myoclonique progressive type 3 Ataxie spinocérébelleuse type 2 Démence fronto-temporale Ataxie spinocérébelleuse type 1 Ataxie spinocérébelleuse type 6 Ataxie spinocérébelleuse type 36 Ataxie spinocérébelleuse type 31 Ataxie spinocérébelleuse type 3 Ataxie spinocérébelleuse type 8 Neurodégénérescence par déficit en pantothénate kinase, forme atypique Ataxie spinocérébelleuse type 17 Atrophie multisystématisée type cérébelleux Syndrome de Marinesco-Sjögren Ataxie cérébelleuse type Caïman Syndrome d'ataxie mitochondriale récessive Ataxie spinocérébelleuse type 12 Syndrome d'ataxie spinocérébelleuse-neuropathie axonale type 1 Ataxie spinocérébelleuse type 10 Maladie de Huntington juvénile Ataxie spinocérébelleuse type 4 Ataxie spinocérébelleuse type 14 Ataxie spinocérébelleuse type 27 Ataxie spinocérébelleuse type 11 Ataxie spinocérébelleuse type 5 Ataxie spinocérébelleuse type 30 Ataxie spinocérébelleuse type 15/16 Dystonie-parkinsonisme liée à l'X Ataxie spinocérébelleuse type 13 Ataxie spinocérébelleuse type 18 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 21 Ataxie, spinozerebelläre, Typ 19/22 Oro-fazio-digitales Syndrom Typ 6 Syndrom der autosomal-dominanten zerebellären Ataxie mit Schwerhörigkeit und Narkolepsie Ataxie, zerebelläre, autosomal-rezessive, kongenitale Ataxie, zerebelläre, autosomal-rezessive, degenerative und progressive Dystonie Ataxie, zerebelläre, autosomal-rezessive, metabolische Zerebelläre Ataxie, autosomal-rezessive, durch DNA-Reparaturdefekt Myoklonusepilepsie, juvenile Ataxie, zerebelläre, autosomal-rezessive, syndromale Christianson-Syndrom Autosomal-rezessive zerebelläre Ataxie-psychomotorische Retardierung-Syndrom Ataxie, zerebelläre, autosomal-dominante, Typ I Ataxie, zerebelläre, autosomal-dominante, Typ IV Enzephalopathie, epileptisch-dyskinetische infantile Ataxie, spinozerebelläre, Typ 7 Ataxie, zerebelläre, autosomal-dominante, Typ III
9.953800749.8007685Zentrum für Seltene Bewegungsstörungen am Universitätsklinikum Würzburg
Zuletzt bearbeitet: 17.07.2024